THYSIUS Antonius

THYSIUS Antonius
THYSIUS Antonius
Antverpianus, natus A. C. 1565. Bonav. Vulcanii in patria discipulus, eum ad Graecam Cathedram Lugduni-Batav. vocatum A. C. 1580. aetat. 15. subsecutus est. Genevae dein in Graecis Is. Casaubonô, in Theologicis Bezâ et Fayô praeceptoribus usus, in angliam abiit A. C. 1589. et Cantabrigiae Witakerum, Oxonii Rainoldum, audiit. Lugdunum inde reversus, Minister Ecclesiae Harlemensis aliquandiu fuit, annô seq. Pastor dein Amstelodami, A. C. 1594. Theologiae Professor Hardervici, Gymnasiô tum primum institutô, A. C. 1601. tandem in inclita Leidensi, creatus, A. C. 1619. ibi obiit. Auctor Corporis Doctrinae Ecclesiarum Belgic. et Paraeneseos, de Theol. Studio capessendo. Pater fil. cognominis, ICti et Philologi celebris. Ex eadem urbe Iacobus, Poeta et πολύγλοττος, in aula Mauritii Cattorum Principis, Bibliothecarii, et LL. exoticarum Interpetis munere per 20. annos functus, Historiarum et Poeseos Proefessor successit Herm. Kirchnero, circa A. C. 1615. Paul. Freherus Theatrô Viror. erudit. claror.

Hofmann J. Lexicon universale. 1698.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Look at other dictionaries:

  • HEBRAISTS, CHRISTIAN — (1100–1890). Factors governing gentile enterprises in Hebrew scholarship prior to the latest phase of more widespread secular attitudes may be distinguished as (1) motivation; (2) scholarly facilities; and (3) occasion; appreciation and… …   Encyclopedia of Judaism

  • UB Leiden — Logo der Universitätsbibliothek Leiden Die Universitätsbibliothek Leiden wurde 1587 gegründet und ist die Universitätsbibliothek der zwölf Jahre zuvor gegründeten Universität Leiden. Sie ist älter als die Königliche Bibliothek der Niederlande und …   Deutsch Wikipedia

  • Universiteitsbibliotheek Leiden — Logo der Universitätsbibliothek Leiden Die Universitätsbibliothek Leiden wurde 1587 gegründet und ist die Universitätsbibliothek der zwölf Jahre zuvor gegründeten Universität Leiden. Sie ist älter als die Königliche Bibliothek der Niederlande und …   Deutsch Wikipedia

  • Universitätsbibliothek Leiden — Siegel der Universitätsbibliothek Leiden Gründung 1587 Bestand 3.500.000 Bibliothekstyp …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Hoornbeek — (auch: Hoornbeeck, Horenbeek; * 4. November 1617 in Haarlem; † 1. September 1666 in Leiden) war ein niederländischer reformierter Theologe. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Arminianism in the Church of England — Arminianism portal …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”